Der PGR dient dem Aufbau einer lebendigen Pfarre und der Verwirklichung des Heils- und Weltauftrags der Kirche. Aufgabe des Pfarrgemeinderates ist es, in allen Fragen, die die Pfarre betreffen, je nach Fachbereich und unter Beachtung diözesaner Regelungen beratend bzw. beschließend mitzuwirken und für die Einheit in der Pfarre sowie für die Einheit mit dem Bischof und der Weltkirche Sorge zu tragen.
Vorsitzender des Pfarrgemeinderates in St. Christoph ist Pfarrmoderator Dr. Bogdan Pelc. Sonja Hörweg ist als Pastoralassistentin ebenfalls in diesem Gremium vertreten.
Die weiteren Mitglieder sind:
Christian Ecker
Diplomkrankenpfleger, stellvertretender Vorsitzender des PGR
Er begleitet seit vielen Jahren die Sternsingeraktion und engagiert sich in Jungschar und Kinderpastoral. Der Kontakt zu den Menschen, den benachbarten Pfarren und der evangelischen Gemeinde ist ihm sehr wichtig. Er versteht sich selbst als Brückenbauer.
Barbara Felsinger
Unternehmerin
Sie ist für die Sanierung, das Lektorat und die Organisation rund um St. Helena tätig. Wie ihr Name verrät, ist sie ein Fels und als langjähriges PGR-Mitglied unermüdlich im Einsatz für unsere Filialkirche.
Josef Gargela
Sales Manager
Er ist seit vielen Jahren in der Pfarre im Einsatz, vor allem im liturgischen Bereich. Als Lektor trägt er zur würdigen Verkündigung von Gottes Wort bei. Sein besonderes Engagement gilt den Ministrantinnen und Ministranten.
Mag. MSc Waltraud Gilswert
Lehrerin
Als Leiterin des Fachbereichs Öffentlichkeitsarbeit setzt sie sich für die Herausgabe des Pfarrblattes und die Gestaltung der Pfarrhomepage ein. Außerdem engagiert sie sich in der Kinderpastoral und bringt Lebendigkeit und Freude in die Musik bei Familienmessen und Vorabendmessen.
Heinz Heger
Pensionist
Er engagiert sich vor allem für unsere Filialkirche St. Helena. Die Sanierung, Vernetzung, Bewusstseinsbildung und Koordination der jetzt und in Zukunft notwendigen Maßnahmen sind ihm ein besonderes Anliegen.
Walter Kaiser
Pensionist
Als ehemaliger Logistiker verfügt er über die nötige Erfahrung und das Know-How in der Finanzverwaltung. Seine seriöse und professionelle Herangehensweise bringt viel Ruhe und Übersicht.
Mag. Karl Lughofer
Jurist
Cornelia Schneider
Selbstständige Floristin, kirchlich entsandte Jugendleiterin, Schriftführerin des PGR
Als Leiterin des Fachbereichs Kinder/Jugend/Familie setzt sie sich für die Kinder- und Familienpastoral ein und bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen Unterstützung auf ihrer Suche nach Orientierung durch den Glauben. Außerdem ist sie Ansprechperson für die Prävention von Gewalt und sexuellem Missbrauch, und auch die Bewahrung der Schöpfung ist ihr ein Anliegen.
Franziska Schweiger
Pensionistin
Sie kümmert sich um Pfarrcafés und Flohmärkte. Die Großen, die Kleinen, die Weltkirche und soziale Themen liegen ihr sehr am Herzen. Viele Jahre lang besuchte sie regelmäßig als "Oma Franziska" die Kinder im Ökumenischen Kindergarten. Seit dessen Schließung begleitet sie die Kinder nun auch im Kindergarten in der Helenenstraße.
Verena Wagreich, MA
Lehrerin
Sie leitet den Fachbereich Veranstaltungen und setzt sich für ein lebendiges St. Christoph ein. Das Pfarrheim soll Zentrum für alle sein, in dem Gemeinschaft gelebt und gefördert wird.
Ing. Rudolf Wessely
Baumeister, Lehrer
Als Baumeister und Lehrer bringt er seine Erfahrung bei baulichen Angelegenheiten und in der Finanzverwaltung ein. Er engagiert sich außerdem im Lektorendienst.
Mag. Otto Wolkerstorfer
Leiter der Geschäftsgruppe "Bildung und Kultur" der Stadt Baden
Seit seiner Kindheit ist er in der Pfarre in unterschiedlichen Bereichen und Funktionen tätig. Nun in seiner siebten Periode als Pfarrgemeinderat, ist er Bindeglied und Initiator in vielen verschiedenen Materien und stellvertretender Vorsitzender des Vermögensverwaltungsrates.
Dr. Heinz Zickero
Arzt
Solidarität und die soziale Verantwortung sind seine Motivation. Das Pfarrheim soll Drehscheibe für Veranstaltungen und Kurse sein. In der Vernetzung sieht er die Chance auf ein starkes Miteinander.
Das Pfarrleitungsteam
Dem Pfarrleitungsteam obliegt laut Ordnung für den Pfarrgemeinderat 2016 die
a) Aufmerksamkeit gegenüber allen Bereichen der Seelsorge und deren Entwicklung, Maßnahmen zur Sicherung der Qualität durch geeignete Weiterbildung und Begleitung aller in der Pfarre Engagierten,
b) Vorbereitung der Sitzungen im PGR und die Aufbereitung der Themen für die Tagesordnung, Sorge um die Durchführung von Beschlüssen und Nachbereitung der Sitzungen im PGR sowie die Führung der laufenden Geschäfte des PGR zwischen den Sitzungen.
In der Pfarre St. Christoph setzt sich das Pfarrleitungsteam zusammen aus:
Pfarrmoderator Dr. Bogdan Pelc
Pastoralassistentin Sonja Hörweg
Christian Ecker
Barbara Felsinger
Mag. Karl Lughofer
Der Vermögensverwaltungsrat (VVR)
Der Vermögensverwaltungsrat hat laut Ordnung für den pfarrlichen Vermögensverwaltungsrat (VVRO) folgende Aufgaben:
a) Verwaltung des Kirchenvermögens sowie der Stiftungen und der Filialkirchen, die Verwaltung des Pfarrheims und des pfarrlichen Friedhofs und aller sonst imEigentum der Pfarre befindlichen Gebäude und Liegenschaften
b) Besorgung der Bauangelegenheiten der Pfarrpfründe
c) Abschluss und Auflösung von Dienstverträgen mit Laiendienstnehmerinnen bzw. Laiendienstnehmern der Pfarre, vorbehaltlich diözesaner Genehmigung
d) Erstellung und Beschluss des Haushaltsplans und des Jahresabschlusses sowie deren Weiterleitung an die Erzbischöfliche Finanzkammer
e) Beschluss und Vollzug jener Bauangelegenheiten und Restaurierarbeiten, die ohne Inanspruchnahme von Stammvermögen oder diözesanen Mitteln besorgt(erledigt) werden, beides jedoch vorbehaltlich diözesaner Genehmigung
f) Antragstellung in allen Bauangelegenheiten an das Erzbischöfliche Bauamt und Durchführung der Maßnahmen, soweit diese nicht dem Erzbischöflichen Bauamt vorbehalten sind
Mitglieder im Vermögensverwaltungsrat der Pfarre St. Christoph sind:
Pfarrmoderator Dr. Bogdan Pelc (Vorsitzender)
Heinz Heger
Mag. Walter Reiffenstuhl
Verena Wagreich, MA
Ing. Rudolf Wessely
Mag. Otto Wolkerstorfer (stellvertretender Vorsitzender)